Lernangebote

Filter
Lernformat
Themenbereiche
Abfall/Umwelt
Logistik
Gefahrgut
Betriebssicherheit
Gefahrstoffe
Unterthemen
E-Learning
Asbest
EfbV
TRGS 520
Probenahme
Datenschutz
Gefahrgut
Ladungssicherung
Berufskraftfahrer
Online-Live-Seminare
Online
angewandte Filter:

Es wurden keine Lernangebote mit Ihren Kriterien gefunden. Ändern Sie bitte Ihre Filtereinstellungen.

675,00 €
Abfallbeauftragter - Fortbildungslehrgang
Bundesweit staatlich anerkannter zweitägiger Fortbildungslehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall
445,00 €
Abfallbeauftragter an einem Tag!
Bundesweit staatlich anerkanntes Aufbauseminar im Sinne der §§ 58 - 60 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sowie § 9 Abs.1 Nr.3 Abfallbeauftragtenverordnung.
675,00 €
Abfallbeauftragter im Gesundheitswesen
Bundesweit staatlich anerkanntes Fortbildungsseminar zur Aktualisierung der Fachkunde im Sinne des § 9 Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV).
445,00 €
Abfallrecht aktuell
Eintägiger Lehrgang zur Erlangung bzw. Auffrischung der Sachkunde im Bereich abfallrechtlicher Tätigkeit.
745,00 €
Asbest - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) nach TRGS 519, Anlage 4c
Zweitägiger staatlich anerkannter Sachkundelehrgang ("kleiner Asbestschein") nach Nummer 2.7 der TRGS 519 für Arbeiten an Asbestzementprodukten bzw. ASI-Arbeiten geringen Umfangs, sowie für Zwischenlagerung und Abfallentsorgung. Integrierter ASI-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 4A und B
445,00 €
Asbest für Einsteiger
Eintägige Einführung in die TRGS 519.
445,00 €
Asbest Kurzlehrgang
Die eintägige Praxisschulung dient der Einführung in die Asbestproblematik und gibt einen Überblick über gesetzliche Regelungen, Gesundheitsgefahren und notwendige betriebliche Maßnahmen.
745,00 €
Asbest- Sachkunde für den Umgang mit Asbest und künstlichen Mineralfasern
Staatlich anerkannter zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Asbest-Sachkunde für die Lagerung und Abfallentsorgung von Asbest und künstlichen Mineralfasern (KMF) gem. TRGS 519, Anlage 4C, in Entsorgungs- und Transportunternehmen.
445,00 €
Asbest-​Gerätefachkunde
Ausbildung zur befähigten Person (Gerätefachkundiger) für die sicherheitstechnische Prüfung der Arbeitsmittel bei Tätigkeiten mit Asbest und anderen Schadstoffen gem. TRGS 519, 2.16 und TRGS 519, 5.3 (2) sowie Nachweis der praktischen Erfahrung bzw. der Gerätefachkunde für GSI (Gerätefachkundige für Sicherheitstechnik) gem. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 GefStoffV
1490,00 €
Asbestsanierung gem. TRGS 519, Anlage 3 mit Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521
Fünftägiger Lehrgang zu Abbruch-​, Sanierungs-​ und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle und künstlichen Mineralfasern (KMF). Im Rahmen dieser 5 Tage erlangen Sie auch die Sachkunde für Asbest-​Sanierung nach TRGS 519, Anlage 3 ("großer Asbestschein") sowie die Asbest-​Gerätefachkunde.
445,00 €
Aufrechterhaltung der Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anlage 3 und Anlage 4
Eintägiger bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang nach Anlage 5 der neuen Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 519. Der Kurs ist alle 6 Jahre verpflichtend, um die Sachkunde zu erhalten.
225,00 €
Ausbildung zum Brücken-/ Portal- und Hallenkranführer
Ausbildung zum Brücken-/ Portal- und Hallenkranführer
225,00 €
Ausbildung zum LKW-Ladekranführer
Pflichtausbildung gemäß UVV DGUV Vorschrift 52.
100,00 €
Berufskraftfahrer-Qualifikation
Berufskraftfahrer-Qualifikation
395,00 €
Bodenschutzrecht und Altlastensanierung in der Praxis
Eintägiger Zertifikatslehrgang für Beschäftigte der Verwaltung, Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Bauträgern. Das Bodenschutzrecht wird mit Umsetzung der akuellen in Diskussion befindlichen Mantelverordnung an Aktualität gewinnen.
445,00 €
Brancheneinführung in die Entsorgungswirtschaft
Eintägiges Grundlagenseminar zur Einführung in rechtliche und technische Grundlagen der Entsorgungswirtschaft. Mit Praxisteil im Entsorgungsbetrieb.
100,00 €
Brandschutzhelfer - Ausbildung (entsprechend der ASR A2.2)
Eintägiger Lehrgang für die Ausbildung des betrieblichen Brandschutzhelfers
395,00 €
Containersachkunde nach DGUV Information 214-016/017 (ehem. DGUV Regel 114-010/BGR 186)
Erwerb der Sachkunde (befähigter Personen) zur eigenverantwortlichen Prüfung austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter. Praktischer Lehrgang mit Informationenn zum Behältermanagement und Dokumentation.
349,00 €
Die Ersatzbaustoffverordnung 2021 (ErsatzbaustoffV)
Wir stellen Ihnen die Mantelverordnung in ihren Teilen der ErsatzbaustoffV und Bundesbodenschutzverordnung mit ihren betrieblichen Auswirkungen vor.
199,00 €
E-Learning: SACHKUNDE KREISLAUFWIRTSCHAFT
Sachkundekurs für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
25,00 €
E-Learning: Schnupperkurs - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV. Die Kosten dieses Kurses können bei Durchführung und Abschluss des Kurses "Sachkunde Kreislaufwirtschaft" angerechnet werden.
119,00 €
E-Learning: Altmetalle - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs - Altmetalle- für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
119,00 €
E-Learning: Bioabfall - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs - Bioabfall - für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
199,00 €
E-Learning: Einführung in die Abfallwirtschaft
Das E-Learning für (Quer-)Einsteiger:innen in die Branche
119,00 €
E-Learning: Gewerbeabfall - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs - Gewerbeabfall - für Mitarbeiter:iunnen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
119,00 €
E-Learning: Holz - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs - Holz - für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
119,00 €
E-Learning: Kunststoffe - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs - Kunststoffe - für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
119,00 €
E-Learning: Papier - Sachkunde Kreislaufwirtschaft
Sachkundekurs - Papier - für Mitarbeiter:innen der Kreislaufwirtschaft nach KrWG und EbfV
1290,00 €
EfbV - Erwerb der Fachkunde EfbV
Bundesweit staatlich anerkanntes, viertägiges Fachkundeseminar zum Erwerb der Fachkunde für Leitungs-​ und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5 der Anzeige und Erlaubnisverordnung (AbfAEV).
675,00 €
EfbV - Fortbildung für Entsorgungsfachbetriebe
Staatlich anerkanntes zweitägiges Aufbauseminar nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) sowie von Sammlern, Beförderern, Händlern und Makler (§ 5 AbfAEV) und zur Aufrechterhaltung der Fachkunde für Abfallbeauftragte (§ 9 AbfBeauftrV).
345,00 €
Einführung in die Chemie für Mitarbeiter der Sonderabfallentsorgung - Teil 2
Praxisnahe Vermittlung von Chemischen Kenntnissen zum Umgang mit Sonderabfällen.
345,00 €
Einführung in die Chemie für Mitarbeiter der Sonderabfallentsorgung -Teil 1
Praxisnahe Vermittlung von Chemischen Kenntnissen zum Umgang mit Sonderabfällen. Für Mitarbeiter, denen chemische Kenntnisse zum Erwerb der Fachkunde nach TRGS 520 fehlen.
445,00 €
Einstufen und klassifizieren von gefährlichen Abfällen
Eintägiges Sachkundeseminar auf Grundlage des Abfall-​, Gefahrgut-​ und Gefahrstoffrechts
349,00 €
Erhalt der Fachkunde LAGA PN 98
Eintägiges Seminar zur Aufrechterhaltung der Sach- und Fachkunde LAGA PN 98. Erforderlicher Praxiskurs mind. alle 5 Jahre.
30,00 €
Ersthelfer Training/Ausbildung nach DGUV V1 - Erste Hilfe
Ersthelfer Training/Ausbildung
1490,00 €
Erwerb der Asbest-Sachkunde für Prüfung, Wartung und Ausbau von asbesthaltigen Brandschutzklappen
Bundesweit staatlich anerkanntes viertägiges Kompaktseminar zum Erwerb der Sachkunde nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe, TRGS 519, Anlage 3.
430,00 €
Erwerb der Sachkunde zur IBC Prüfung
Praxisnahes Tagesseminar mit Abschlussprüfung. Veranstaltung zum Erwerb der Sachkunde zum Prüfen der Großpackmittel (IBC) gem. Anhang A.1 zur BAM-GGR 002.
445,00 €
Fachkunde nach § 4 Deponieverordnung (DepV)
Staatlich anerkanntes Fachseminar zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 4 DepV für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Deponien. Praxisnahe Tipps für alle Phase des Deponiebetriebs.
1790,00 €
Faserstäube - Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521 mit Asbestsanierung TRGS 519, Anlage 3
Fünftägiger Lehrgang zu Abbruch-​, Sanierungs-​ und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle und künstlichen Mineralfasern (KMF). Im Rahmen dieser 5 Tage erlangen Sie auch die Sachkunde für Asbest-​Sanierung nach TRGS 519, Anlage 3 sowie die Asbest-​Gerätefachkunde.
445,00 €
Faserstäube - Künstliche Mineralfasern (KMF) TRGS 521
Eintägiger Einweisungslehrgang gem. TRGS 521 im Rahmen der Praxisanwendung. Aufsatzmodul zur Erlangung der qualifizierten Fachkunde nach TRGS 521 im Bereich KMF-Sanierung, wenn der Asbest-Lehrgang gem. TRGS 519, Anlage 3, bereits besucht wurde, sowie der Fachkunde für KMF-Instandhaltungsarbeiten , wenn der Asbest-Lehrgang für Asbestzementprodukte TRGS 519, Anlage 4, bereits besucht wurde.
395,00 €
Fortbildung gem. Kapitel 1.3 ADR - "Beteiligte Person am Transport von Gefahrgut"
Eintägige Schulung von am Transport von Gefahrgut beteiligten (ehem. beauftragte/ verantwortlichen) Personen gem. Kapitel 1.3 ADR und Abschnitt 8.2.3 ADR.
979,00 €
Gefahrstoffbeauftragter
Dreitägiger Lehrgang für ein sicheres Gefahrstoffmanagement gemäß Gefahrstoffverordnung, REACh-​, CLP-​Verordnung und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
100,00 €
Grundkurs-Hubarbeitsbühnen richtig bedienen
Grundkurs-Hubarbeitsbühnen richtig bedienen
295,00 €
Ladungssicherung auf Kleintransportern (in Anlehnung an die VDI 2700)
Störungen im Tagesgeschäft durch mangelhafte Ladungssicherung?
295,00 €
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen (in Anlehnung an die VDI 2700)
Störungen im Tagesgeschäft durch mangelhafte Ladungssicherung?
445,00 €
Lagerung von Gefahrstoffen
Eintägiges Seminar zu den rechtlichen Vorgaben und der praktischen Umsetzung gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 und Kennzeichnungsregeln gemäß GHS-/CLP-​Verordnung.
220,00 €
LKW Fahrersicherheitstraining
Schulung im Rahmen der Fortbildung der Berufskraftfahrer. Fördermittel der BAG können hierfür verwendet werden.
125,00 €
PKW Fahrersicherheitstraining - für alle, die Ihr Auto, das Verhalten und die Grenzen testen wollen
Sicherer Umgang im Straßenverkehr!
445,00 €
Probenahme fester Abfälle nach LAGA Richtlinie PN 98 und DIN 19698-​1 (Praxisseminar)
Eintägiger Sachkundelehrgang mit Praxisteil und Prüfung. Erforderlich nach DepV. Die Probenahme im Abfallbereich dient dem Erhalt repräsentativer Teilmengen, um charakteristische Merkmale zu erfassen.
395,00 €
Sachkunde Abfallannahme
Fachspezifische Fortbildung im Sinne des § 4, Nr.3 Deponieverordnung (DepoV) sowie für das „sonstige Personal“ im Sinne des § 10 Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV).
395,00 €
Sachkunde Chemie und Abfall für Vertriebs- und Anlagenmitarbeiter
Grundlagen Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht; Chemische Grundlagen für die Einstufung von Abfällen; Gefährlichkeitsmerkmale (z.B. PAK, Asbest, Lösungsmittel); Praxis-Fallbeispiele für die Anforderungen zur Entsorgung.
395,00 €
Sachkundelehrgang für Disponenten und Einsatzleiter von Entsorgungsfachbetrieben
Sachkundelehrgang für Disponenten und Einsatzleiter von Entsorgungsfachbetrieben
458,00 €
SCC-​Schulung und Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter und Führungskräfte
Geeignet für operative Mitarbeiter und Führungskräfte zur Vorbereitung auf die SCC-​Prüfung gem. Dok. 016 im Anschluss an die Schulung.
590,00 €
Sicherheitsbeauftragtenr - Ausbildung
Zweitägiger Praxislehrgang mit Zertifikat zur Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten gemäß § 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1.
398,00 €
Sicherheitsbeauftragter - Fortbildung
Eintägiger Auffrischungslehrgang mit Zertifikat zu rechtlichen Neuerungen im Arbeitsschutz gem. § 22 SGB VII und den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben (DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001).
100,00 €
Sicherheitstraining für Radlader- & Baumaschinenfahrer
Geschulte Fahrer/innen erhöhen nachweislich die Sicherheit im Arbeitsbetrieb und schonen die Gerätschaften.
175,00 €
Sicherungsmaßnahmen bei Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten
Sichere Vorbereitung und Durchführung von Pannen-/Unfallhilfe, Bergungs- und Abschlepparbeiten, Absicherung von Einsatzstellen anhand von Beispielen gemäß DGUV-I 214-010 (ehem. BGI 800)
125,00 €
Staplerführerschein nach DGUV Grundsatz 308-001 (ehem. BGG 925)
Unternehmen sind verpflichtet ihre Mitarbeiter/Fahrer, die im täglichen oder gelegentlichen Gebrauch von Staplern und Flurförderzeugen sind, auszubilden.
100,00 €
Training für Brücken-/ Portal- und Hallenkranführer
Training für Brücken-/ Portal- und Hallenkranführer
100,00 €
Training für LKW-Ladekranführer
Training für LKW-Ladekranführer
395,00 €
TRGS 520 - Aktualisierung der Fachkunde
Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für Errichtung und Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle. Rechtliche Neuerungen, Erfahrungsaustausch und Praxisübung.
750,00 €
TRGS 520 - Erwerb der Fachkunde
Dreitägige Schulung zum Erwerb der Fachkunde zur Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle. Praxisnahe Ausbildung für Sonderabfallsammler.
395,00 €
TRGS 520 - Praktische Sortierübungen nach TRGS 520/GGAV Ausnahme 20
Praktische Übungen zum Umgang mit Sonderabfällen als Fortbildung für TRGS 520. Eintägige Veranstaltung zur Aufrechterhaltung der notwendingen Fachkunde für Errichtung und Betrieb von Sammelstellen gefährlicher Abfälle.